Anhand exemplarischer Brandschutzkurse zeigen wir, wie einfach sich Schulungsunterlagen zentral in Moodle hinterlegen lassen – unabhängig davon, wie oft und an welchen Orten die Kurse später stattfinden. Ein Kurs zu einem bestimmten Thema wird in Moodle nur einmal inhaltlich aufgebaut und anschließend mit beliebig vielen Präsenzterminen verknüpft. Jeder Kursteilnehmer erhält dadurch einen persönlichen digitalen Safe.
Dank der SEMCO-Moodle-Schnittstelle werden die Zugangsdaten automatisch versendet – für maximalen Nutzen ohne manuellen Aufwand.
Dieses Format bietet Akademien einen einfachen Einstieg in die Welt des E‑Learnings: Ein Kurs wird einmal erstellt und kann beliebig oft wiederverwendet werden. Melden Sie sich für einen Testkurs an und lassen Sie sich inspirieren – kostenlos und unverbindlich.
Dieses Konzept sieht vor, pro Kursthema einen wiederverwendbaren Moodle-Kurs aufzubauen und diesen mit beliebig vielen Präsenz- oder Live-Online-Kursen zu verknüpfen. Neben dem Download von Unterrichtsmaterialien können den Teilnehmenden zusätzlich vielfältige Inhalte wie Quizzes, Videos oder ein Glossar angeboten werden.
Der große Vorteil für Akademien: Der Kurs wird nur einmal erstellt und kann anschließend beliebig oft genutzt werden.
Für unseren Brandschutz-Beispielkurs wurde ein Moodle-Kurs mit folgenden Inhalten erstellt:
Das Seminarverwaltungsprogramm SEMCO sorgt für eine übersichtliche Darstellung aller Kurse auf der Webseite. Über den Kurskalender erkennen Interessierte sofort Termine und Orte und können Seminare direkt online buchen. Die Buchungsunterlagen sowie die Zugangsdaten zu ihrem digitalen Safe in Moodle erhalten sie innerhalb weniger Minuten per E‑Mail.
Interessiert, wie unsere Moodle-Kurse entstanden sind und welcher Aufwand dahinter steckt?
Schauen Sie sich unser MAKING-OF-VIDEO an und begleiten Sie uns hinter die Kulissen – praxisnah, spannend und anschaulich.