Immer mehr Akademien setzen – ergänzend zu Präsenz- und Live-Online-Kursen – auf Selbstlernkurse. Kein Wunder: Einmal erstellt, lassen sie sich zeit- und ortsunabhängig beliebig oft verkaufen – ganz ohne Terminbindung.
Das bringt spürbare Vorteile – für Sie und Ihre Teilnehmenden:
Neugierig geworden?
Testen Sie kostenlos und unverbindlich, wie einfach und wirkungsvoll Selbstlernformate für Ihre Akademie funktionieren können.
Selbstlernkurse eignen sich besonders für Themen mit theoretischem Fokus zum Wissensaufbau. Aber auch für Re-Zertifizierungen oder Wissensauffrischung sind sie ideal und werden dafür von Akademien verschiedenster Branchen eingesetzt. Häufig endet der Kurs mit einem Abschlusstest und bei Bestehen erhalten Teilnehmende automatisch ein Zertifikat oder eine festgelegte Anzahl an Credits bzw. Fortbildungspunkten.
Unsere Selbstlernkurse wurden mit iSpring Suite erstellt und enthalten interaktive Elemente im Videoplayer-Format. Abgeschlossen wird jeder Kurs mit einem kurzen Quiz, das einmalig bearbeitet werden kann.
Für die Erstellung der Inhalte haben wir bewusst ein Autorentool wie iSpring Suite oder Adobe Captivate gewählt – so konnten wir auch ohne Programmierkenntnisse in kurzer Zeit hochwertige und didaktisch ansprechende Selbstlernkurse entwickeln.
Das Seminarverwaltungsprogramm SEMCO ermöglicht es Teilnehmenden, Selbstlernkurse flexibel zum Wunschtermin online zu buchen. Direkt nach der Buchung wird der entsprechende Moodle-Kurs automatisch für den gewählten Zeitraum freigeschaltet, und die Zugangsdaten werden per E‑Mail versendet.
Nach Abschluss des integrierten Quiz übernimmt SEMCO die Auswertung und versendet – bei bestandener Prüfung – automatisch das Zertifikat an die Teilnehmenden.
Interessiert, wie unsere Moodle-Kurse entstanden sind und welcher Aufwand dahinter steckt?
Schauen Sie sich unser MAKING-OF-VIDEO an und begleiten Sie uns hinter die Kulissen – praxisnah, spannend und anschaulich.
Ein kompakter Selbstlernkurs mit interaktiven Übungen und Abschlusstest. Wiederholt werden die wichtigsten Konzepte, Risiken und Maßnahmen mit Bezug auf die Sicherheit von Daten und Geräten im Berufsalltag.
Themen: